396 x 210 cm + 80 cm
Verkauf & Versand durch Ihren Händler
HolzLand Hassfeld Rahden
- nur Abholung, Lieferung nicht möglich
Beim Hinzufügen zum Warenkorb ist leider ein Fehler aufgetreten:
Interner Fehler
396 x 210 cm + 80 cm
Das Saunahaus ist ein Gartenhaus, welches für den Betrieb als Sauna optimiert wurde. Dank der hohen Gestaltungsfreiheit lässt sich das Saunahaus sehr individuell gestalten. Verschiedene Größen, besonders ausgeprägte Fensterflächen für einen herrlichen Ausblick, ein separater Loungebereich oder auch ein überdachter Ruhebereich außen - hier wird den Gestaltungsmöglichkeiten keine Grenze gesetzt.
Die Fichte gehört zu den wichtigsten regionalen Holzarten. Das Holz der Fichte ist günstig, allerdings in "Naturform" auch nicht besonders dauerhaft. Im Außenbereich wird es daher in aller Regel durch Kesseldruckimprägnierung haltbarer gemacht und kommt so - z. B. als Terrassendiele oder als Vorgarten- und Sichtschutzzaun - auf eine Dauerhaftigkeitsklasse von 3-4. Allerdings eignet sich die Fichte sehr gut als günstiges Thermoholz ("Thermo-Fichte").
Viele Gartenhölzer erhalten Sie "unbehandelt", sprich: ohne weitere Schutzbehandlung wie Lasuren, Holzschutzfarben oder auch eine Imprägnierung. Ab einer gewissen Dauerhaftigkeit ist ein Schutzanstrich nicht zwingend erforderlich, sondern optional in Bezug auf die Witterungsbeständigkeit. Allerdings benötigt jedes Holz (auch Thermoholz) eine pigmentierte Holzschutz-Lasur gegen das Vergrauen, wenn man die ursprüngliche Holzfarbe erhalten möchte.
Das Satteldach ist eine klassische Dachform, bei der zwei Dachschrägen aufeinander zulaufen. Das Dach befindet sich somit wie ein Sattel auf einem Pferderücken (daher der Name). Im Gegensatz zum Walmdach sind die Dachflächen nur an den Seiten schräg. Diese Dachvariante findet sich sowohl bei Ziegeldächern von Wohnhäusern als auch bei vielen Gartenhäusern. Mit einer klassischen Dachschräge von 38 bis 45 Grad kann Regenwasser gut ablaufen.